Discussion:
S: Energiekosten-Messgerät
(zu alt für eine Antwort)
Elmar Syring
2006-08-16 21:40:44 UTC
Permalink
Grüße

Elmar
Martin Draheim
2006-08-17 01:36:33 UTC
Permalink
"Elmar Syring" schrieb
Grüße
Elmar
Grüße zurück ... willst du kaufen oder liehen? Leihweise? Dann komm vorbei.
Zum kaufen... so teuer sind die Dinger nicht. (Reichelt, TCM, Pollin)
Wolfgang Horejsi
2006-08-17 12:04:15 UTC
Permalink
Post by Martin Draheim
"Elmar Syring" schrieb
Grüße
Elmar
Grüße zurück ... willst du kaufen oder liehen? Leihweise? Dann komm
vorbei. Zum kaufen... so teuer sind die Dinger nicht. (Reichelt, TCM,
Pollin)
Leider sind die meisten dieser Teile zu nichts zu gebrauchen. Oft ist ein
Schätzung durch Handauflegen samt damit verbundener Temperaturkontrolle
genauer als diese "Mess"geräte.
--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de
Elmar Syring
2006-08-17 13:27:56 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,

davon habe ich auch gehört. In einem Test von AudioVideoFoto-BILD sollen
Abweichungen von bis zu 294% vom realen Stromverbrauch gemessen worden
sein. Dies ist die Plazierung der getesteten Geräte: (habe ich von ebay!
Obs stimmt weiss ich leider nicht. Der Test ist irgendwie online nicht
verfügbar)

1. Platz: Voltcraft Energy Monitor 3000

2. Platz: ELV EM600 Expert

3. Platz: ELV EM 600

4. Platz: ELV EM 600 Expert 2

5. Platz: ELV EM 800

6. Platz: PM-300 (Peaktech 9024)

7. Platz: Voltcraft Energy Check 3000 8. Platz: Düwi 5730

9. Platz: ELV EM2000S mit EM2000E

10. Platz: Sacom PM-100

Auf jeden Fall hat mich das recht stutzig gemacht. Ein Gerät, dem ich
nicht vertrauen kann, brauch ich nicht.

Weiss da vielleicht jemand mehr???
Post by Wolfgang Horejsi
Post by Martin Draheim
"Elmar Syring" schrieb
Grüße
Elmar
Grüße zurück ... willst du kaufen oder liehen? Leihweise? Dann komm
vorbei. Zum kaufen... so teuer sind die Dinger nicht. (Reichelt, TCM,
Pollin)
Leider sind die meisten dieser Teile zu nichts zu gebrauchen. Oft ist ein
Schätzung durch Handauflegen samt damit verbundener Temperaturkontrolle
genauer als diese "Mess"geräte.
Martin Draheim
2006-08-17 14:02:34 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Horejsi
Post by Martin Draheim
"Elmar Syring" schrieb
Grüße
Elmar
Grüße zurück ... willst du kaufen oder liehen? Leihweise? Dann komm
vorbei. Zum kaufen... so teuer sind die Dinger nicht. (Reichelt, TCM,
Pollin)
Leider sind die meisten dieser Teile zu nichts zu gebrauchen. Oft ist
ein Schätzung durch Handauflegen samt damit verbundener
Temperaturkontrolle genauer als diese "Mess"geräte.
Mich würde interessieren wie du das beispielsweise bei meinem TFT
bewerkstelligen willst...
--
MfG, Martin
Bastian Pöttner
2006-08-17 15:00:52 UTC
Permalink
Post by Martin Draheim
Mich würde interessieren wie du das beispielsweise bei meinem TFT
bewerkstelligen willst...
Auch TFTs werden warm...

Bastian
Martin Draheim
2006-08-17 15:06:28 UTC
Permalink
Post by Bastian Pöttner
Post by Martin Draheim
Mich würde interessieren wie du das beispielsweise bei meinem TFT
bewerkstelligen willst...
Auch TFTs werden warm...
Meiner nicht sonderlich ... und zumindest ich kann darüber nicht sagen,
wieviel Strom der zieht. Naja, aber dafür gibts ja gute Messgeräte oder
Wolfgang.
--
MfG, Martin
Wolfgang Horejsi
2006-08-18 05:31:50 UTC
Permalink
Post by Martin Draheim
Mich würde interessieren wie du das beispielsweise bei meinem TFT
bewerkstelligen willst...
Bei einem TFT würde ich auf die Angabe des Typenschildes vertrauen.

Die Leistungsaufnahme ist so hoch, dass auch ein ganz normaler mechanischer
Stromzähler funktioniert. Üblicherweise fängt deren Scheibe sich irgendwo um
60Watt an zu drehen. Notfalls schaltet man eine Glühlampe dazu, um
mechanische Widerstände zu überwinden. Das ist so, wie wenn ich meinen Hund
auf einer elektronischen Personenwaage wiegen möchte. Dann wiege ich mich
allein, und dann mit dem Hund auf dem Arm.

Um die elektronischen Verbrauchsmessgeräte zu testen, reicht es, eine Lampe
mit einem Dimmer anzuschliessen. Voll aufdrehen, Leistung ablesen, die
Helligkeit um 30% runter dimmen, und wieder ablesen. Wenn es dann immer noch
unverändert die volle Leistung anzeigt, misst es nur den Spitzenwert des
Stromes und rechnet das in Leistung um. Anstatt die Leistung zu messen.
Solch ein Vorgehen reicht, um 2 Kühlschränke zu vergleichen, ist bei
PC-Technik aber vollkommen untauglich.
--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de
Martin Draheim
2006-08-18 12:03:19 UTC
Permalink
"Wolfgang Horejsi" schrieb
Post by Wolfgang Horejsi
Post by Martin Draheim
Mich würde interessieren wie du das beispielsweise bei meinem TFT
bewerkstelligen willst...
Bei einem TFT würde ich auf die Angabe des Typenschildes vertrauen.
Die Leistungsaufnahme ist so hoch, dass auch ein ganz normaler
mechanischer
Post by Wolfgang Horejsi
Stromzähler funktioniert. Üblicherweise fängt deren Scheibe sich irgendwo um
60Watt an zu drehen. Notfalls schaltet man eine Glühlampe dazu, um
mechanische Widerstände zu überwinden. Das ist so, wie wenn ich meinen Hund
auf einer elektronischen Personenwaage wiegen möchte. Dann wiege ich mich
allein, und dann mit dem Hund auf dem Arm.
Um die elektronischen Verbrauchsmessgeräte zu testen, reicht es, eine Lampe
mit einem Dimmer anzuschliessen. Voll aufdrehen, Leistung ablesen, die
Helligkeit um 30% runter dimmen, und wieder ablesen. Wenn es dann immer noch
unverändert die volle Leistung anzeigt, misst es nur den Spitzenwert des
Stromes und rechnet das in Leistung um. Anstatt die Leistung zu messen.
Solch ein Vorgehen reicht, um 2 Kühlschränke zu vergleichen, ist bei
PC-Technik aber vollkommen untauglich.
Mag sein, so sehr kenne ich mich damit nicht aus, aber Elmar sprach nie von
seinem PC. Evtl. möchte er auch 2 Kühlschränke vergleichen. Er wollte nur
ein Gerät haben, ob leihen oder kaufen weiss ich leider auch noch nicht.
Arne Mittelstaedt
2006-08-17 06:58:55 UTC
Permalink
kannst auch meins leihweise haben, das Gerät fängt aber erst ab 20 Watt
an zu zählen.
Gunther Mannigel
2006-08-17 15:27:42 UTC
Permalink
Gehe doch mal in die Taubenstrasse und leihe Dir eins.
Das kostet nichts, man muss es nur nach ca. 6 Wochen wieder zurück bringen.

Gruß
GUnther
Martin Draheim
2006-08-17 15:29:59 UTC
Permalink
Post by Gunther Mannigel
Gehe doch mal in die Taubenstrasse und leihe Dir eins.
Die liegen da auf der Straße? Was ist denn da?
--
MfG, Martin
Stefan Pomaska
2006-08-17 18:17:12 UTC
Permalink
Post by Martin Draheim
Post by Gunther Mannigel
Gehe doch mal in die Taubenstrasse und leihe Dir eins.
Die liegen da auf der Straße? Was ist denn da?
BS-Energy sitz in der Taubenstraße, auch wenn ich erst an unsere
Mutterfirma aus BS denken musste ;D die sind auch in der Taubenstraße
beheimatet.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...